Jedes Jahr bieten wir unseren Musikerinnen und Musiker an, das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erwerben.
Abzeichen Bronze oder Silber:
Frühjahr: Bronze und Silber
Herbst: Bronze
Nächster Lehrgang Bronze :
Vorbereitungslehrgang:
1. Phase: 21./ 22.09.2019,
2. Phase: 19./ 20.10.2019
Anmeldeschluss: 31.07.2019
Prüfung: 16.+17.11.2019
Anmeldeschluss: 01.11.2019
Nächste Möglichkeit für Bronze und Silber gibt es wieder im Frühjahr 2020.
Junior.
Das Junior-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die Themenvielfalt der Jungmusiker-Leistungsabzeichen und somit Fundament für die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Hier sammeln junge Musiker ihre ersten Erfahrungen - ganz ohne Leistungsdruck. So entsteht wertvolle Motivation von Anfang an.
Voraussetzungen: 1-2 Jahre Unterricht
Lernfelder: Übemethoden für Anfänger, Musiklehre, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke und Tonleiterspiel
Bronze.
Jeder Jungmusiker erwirbt in zwei bis vier Jahren musikalischer Ausbildung fundierte musikalische Grundfertigkeiten und ein theoretisches Basiswissen. Die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze ist eine gute Gelegenheit, die musikalische Grundstufe erfolgreich abzuschließen. Bei vielen Jugendlichen steht das Musizieren noch gleichberechtigt neben anderen Hobbys. Deshalb steht der Motivationsgedanke klar im Vordergrund.
Voraussetzungen: 2-4 Jahre Unterricht
Lernfelder: Musiklehre, Übemethoden für Fortgeschrittene, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
Silber.
Durch gezieltes und kontinuierliches Üben und Arbeiten erreichen junge Musiker gute bis sehr gute Leistungen.
Auf der Silber-Stufe kristallisiert sich das Musizieren mehr und mehr zur wesentlichen Freizeitbeschäftigung heraus. Die rhythmische und spieltechnische Gewandtheit spiegelt eine langjährige Beschäftigung mit dem Instrument wieder. Für die motivierten Jungmusiker ist die Silber-Prüfung ein stolzer Lohn der geleisteten Arbeit.
Voraussetzungen: 4-6 Jahre Unterricht, JMLA in Bronze
Lernfelder: Musiklehre, Üben und Lernen, Instrumentenkunde, Bläser- und Blasmusik, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
Gold.
Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold bestätigt jungen Talenten ihre solistisch-musikalische Reife. Mit der höchsten Auszeichnung der BDB-Bläserjugend ist ein erster Höhepunkt der musikalischen Laufbahn erreicht. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für eine tiefergehende Beschäftigung mit der Musik. Der Weg zu einer Dirigentenausbildung oder zu einer aussichtsreichen Bewerbung an einer Musikhochschule steht offen.
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, JMLA in Silber
Lernfelder: Musiklehre, Üben und Lernen, Stilkunde und Vortragslehre, Intonationskunde, musikbezogene Akustik
Praxis: Vortragsstücke mit Klavierbegleitung, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel